Brauerei Lemke – Berliner Craft-Beer-Pionier mit Seele
Gründung und Ursprung
Die Erfolgsgeschichte begann 1998, als Gründer Oli Lemke seine Ausbildung in Brauereiingenieurwesen mit internationalen Erfahrungen, unter anderem in Venezuela und Japan, abschloss und im Hobby eines Freundes seine erste eigene Brauanlage zusammenschweißte. 1999 wurde daraus das Brauhaus Lemke im S-Bahn-Bogen am Hackeschen Markt, von wo aus er Zugang zu bis zu 50 verschiedenen Bieren bot – und trotz anfangs experimenteller Vielfalt prompt bestehen blieb.
Wachstum und Expansion
2003 übernahm die Brauerei die legendäre Tiergartenquelle – ein beliebter Treffpunkt – und folgte 2004 mit dem Brauhaus Mitte. 2007 kam das traditionelle Luisenbräu hinzu, ein Brauhaus, in dem Oli seine ersten Brauerfahrungen gesammelt hatte, und parallel wurde am Hackeschen Markt die Kapazität verdoppelt.
Moderne Produktion & Symbolkraft
2017 startete der Bau eines neuen Sudhauses: Zwischen Alexanderplatz und Hackescher Markt entstand eine moderne Anlage mit 35 hl Sudvolumen – deutlich mehr als die 15 hl zuvor. Zusätzlich entstanden große Lagerkeller mit über 123.600 l Fassungsvermögen.
Handwerk, Vielfalt & Erlebnisgastronomie
Der Anspruch "wirklich gutes Bier" spiegelt sich in der Philosophie wider: Kreativität ohne Grenzen – außer malz, hopfen, hefe und wasser –, gepaart mit Leidenschaft und Neugier. Neben dem Brauen setzt Lemke auf Erlebnis: Führungen, Biergärten und Locations wie das Lemke am Alex mit Kaminzimmer, Barrel Lounge, sowie Biermeisterei mit BBQ und Lemke am Schloss bieten mehr als nur Bier.
Biervielfalt bei Lemke
Klassiker & Bestseller
Original Dunkles Lager (Vienna Lager) – Das erste Bier der Brauerei, noch heute im gleichen Rezept, wird von Falstaff geschätzt (89 Punkte): kastanienbraun mit Noten von Nusskuchen, Trockenfrüchten, Earl Grey, Karamell und schokoladigem Finish.
Berliner Perle (Helles / Lager) – Ein modernes, helles Lager mit 4,9 % vol., ausgewogen durch Pilsner- & Karamellmalz sowie Hopfen aus Hallertau (Perle, Magnum, Tradition, Mittelfrüh).
Hopfig & experimentell
Spree Coast IPA (West Coast IPA) – 6,9 % vol., aromatisch mit Noten von Orangen, Melone, harziger Bitterkeit, dank Cascade, Centennial, Crystal – begeistert durch 75 Bittereinheiten und Double Dry Hopping.
India Pale Ale (klassisch IPA) – 6,5 % vol., fruchtig-bitter, mit Aromen von Mango und Grapefruit.
030 Berlin Pale Ale (American Pale Ale) – 5 % vol., mit tropischen Früchten, Citrus, Waldhonig, Toffee, toasty Malz, Cascade und Centennial Hopfen; mehrfach ausgezeichnet (Gold World Beer Awards DE 2016, DLG).
Tradition trifft Innovation
Budike Weisse (Berliner Weisse) – 3,5 % vol., echte Berliner Tradition mit Brettanomyces und Flaschengärung, ohne Sirup.
Berliner Eiche – Holzfassgelagerte Weiße mit Apfel-, Zitrus- und Vanillenoten, sanfter Säure, würzigem Finish – Rückbesinnung auf historische Holzreifung.
Special Editions & Barrel Aged
Unter der Reihe 132 Barrel Aged Series reifen starke Biere (z. B. Imperial Stout) in Bourbon-, Cognac-, Rum- oder Tequila-Fässern. Highlights sind Dolio (12 %) und der jährliche Misce Barrel Blend (12,5 %)
Aug 20, 2025