News

Feller - German Rum Festival 2025

Inmitten der sanften Hügel Oberschwabens, im idyllischen Dörfchen Bubenorbis, steht ein Name für handwerkliche Destillationskunst und kompromisslose Qualität: die Brennerei Feller. Was in der Region einst als klassische Obstbrennerei begann, hat sich in den letzten Jahren zu einer innovativen und mutigen Adresse für außergewöhnliche Spirituosen entwickelt – allen voran: Rum. Und das ist keine Selbstverständlichkeit, denn Rum ist traditionell ein Produkt tropischer Regionen. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Brennerei Feller konsequent den Weg geht, Rum vollständig in Deutschland zu fermentieren, zu destillieren und zu reifen.

Dieser Ansatz unterscheidet Feller grundlegend von vielen anderen Anbietern, die lediglich importierten Rum veredeln oder lediglich lagern. Stattdessen beginnt bei Feller alles bei der Melasse, einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung. Diese wird sorgfältig ausgewählt und in der eigenen Brennerei in einem kontrollierten Verfahren fermentiert – ein Prozess, der in den gemäßigten klimatischen Bedingungen Süddeutschlands viel Fingerspitzengefühl erfordert. Die Fermentation ist das Herzstück der Rumherstellung, denn sie entscheidet maßgeblich über die Aromatik und Tiefe des späteren Destillats. Feller setzt dabei auf eigene Hefestämme und eine lange, langsame Gärung, um ein möglichst komplexes Aromenspektrum zu erzeugen.

Anschließend erfolgt die Destillation in kupfernen Pot Stills – ein traditionelles Verfahren, das viel Handwerk, Erfahrung und Geduld erfordert. Die Brennmeister der Familie Feller legen größten Wert auf Reinheit, Balance und Charakter. Das Ergebnis ist ein Rum, der kraftvoll, aber nie scharf ist – mit Aromen von tropischen Früchten, dunklem Karamell, Vanille und feinen Röstnoten.

Doch damit endet der Weg nicht: Auch die Reifung erfolgt ausschließlich in Deutschland, in sorgfältig ausgewählten Fässern aus amerikanischer Weißeiche, ehemaligen Weinfässern oder ein Vielzahl anderer Fasstypen. Die klimatischen Bedingungen der Region sorgen für eine langsame und kontrollierte Fassreifung, die dem Rum eine außergewöhnliche Eleganz verleiht. Dieser Reifeprozess ist nicht nur ein logistischer Aufwand, sondern auch ein Bekenntnis zum regionalen Handwerk und zur Qualität aus einer Hand.

Die Brennerei Feller beweist, dass exzellenter Rum nicht zwangsläufig aus der Karibik kommen muss. Mit Mut zur Innovation, tiefer handwerklicher Expertise und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch gelingt es ihr, einen authentischen deutschen Rum zu schaffen, der sich international nicht verstecken muss. Jeder Tropfen erzählt die Geschichte von Herkunft, Handwerk und Hingabe – und zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial in einer regionalen Brennerei steckt, die sich nicht mit dem Üblichen zufriedengibt.

07.08.2025